16. Werkstofftagung | IMAT
Die 16. Werkstofftagung steht unter dem Motto Smarte Werkstoffe und Verarbeitungsprozesse. Es sind Vorträge von Forschungspartnern aus diesen Bereichen geplant, sowie interne IMAT-Beiträge, die neueste Trends und Ergebnisse präsentieren.
In den Forschungsgruppen am IMAT werden metallische und hybride Leichtbau- und Hochleistungswerkstoffe entwickelt und deren Verarbeitungstechnologien optimiert. Zusätzlich zu intelligenten Füge- und Umformprozessen wird der Fokus auf die metalladditive Fertigung gelegt. Neben Strukturwerkstoffen werden Funktionswerkstoffe wie HEAs, Hardmagnete und poröse Materialien, sowie wasserstoffresistente Stähle für die Energiewende gefertigt und analysiert.
Anmeldung
Um Anmeldung zur Tagung bis zum 02.11.2023 unter Angabe von Vor- und Nachnamen, akad. Titel und Anschrift bei Dr. Bettina Schreiner-Fößl
unter E: bettina(dot)foessl(at)tugraz(dot)at oder unter T: +43 316 873 1611 wird gebeten.
download Flyer mit Informationen
Elektronische Terminübernahme Outlook
Tagungsbeitrag: €145,-
Für Studierende und Universitätsangehörige der TU Graz entfällt der Tagungsbeitrag.
Sponsoring
Angeführte Sponsoringpakete bieten wir zur diesjährigen Werkstofftagung an. Bei Fragen dazu stehen wir gerne zur Verfügung.

Früher:






