Werte ZfP Community!
Unser Büro bleibt vom 22. Dezember bis 7. Jänner geschlossen.
Ab dem 8. Jänner 2024 sind wir wieder zu den Ihnen bekannten Öffnungszeiten für Sie da.


20 Jahre Sektor-Komitee Eisenbahn-Instandhaltung

Mit 30. September jährte sich das Bestehen unseres Sektor-Komitees zum 20. Mal. Grund genug für Thomas Müller als Komitee-Vorsitzender Resümee zu ziehen und die Gründungsmitglieder zu einer Feier in die ÖGfZP einzuladen. Nach einem Überblick über die Veränderungen in den letzten 20 Jahren und einem Erfahrungsaustausch war das gemeinschaftliche Conclusio, dass die Arbeit und der Output des Komitees dem technischen Wandel im Sektor entsprechen. Dem schließen wir uns als ÖGfZP gerne an und gratulieren herzlich zum Jubiläum.


UPDATE zur Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU | Brexit

In einer Veröffentlichung der britischen Regierung wird eine "unbefristete" Verlängerung der fortgesetzten Anerkennung der CE-Zulassung für auf dem britischen Markt verkaufte Waren in achtzehn Kategorien einschließlich der Druckgeräterichtlinie (PED) angekündigt. Somit wird die vorgesehene Änderung, die UKCA-Zulassung nur noch bis zum 31. Dezember 2024 anzuerkennen, nun nicht umgesetzt. Ein neues Datum wird nicht bestätigt, und es wird von einer "unbefristeten Fortführung" gesprochen.

https://www.gov.uk/government/news/uk-government-announces-extension-of-ce-mark-recognition-for-businesses

Folglich sind in absehbarer Zukunft keine weiteren Maßnahmen in Bezug auf die UKCA-Zulassung bzw. UKCA-Anerkennung erforderlich. Die UKCA-Zulassung bzw. das UKCA-Zeichen wird weiterhin gültig sein, ist aber nicht erforderlich, um ein Produkt auf dem britischen Markt in Verkehr zu bringen. ZfP Zertifikate der ÖGfZP werden demnach "unbefristet" im Bereich der Druckgeräterichtilinie weiterhin auch in UK anerkannt.

>>> Wichtig! <<< Dieser Vorschlag wurde noch nicht vom britischen Parlament verabschiedet und ist daher noch kein Gesetz. Es wird davon ausgegangen, dass er im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens angenommen wird, aber solange dies nicht geschehen ist, ist nichts offiziell bestätigt.
Stand: 22.11.2023


ICNDT Journal

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das ICNDT JOURNAL (Band 9, Ausgabe Nr. 11) veröffentlicht wurde.
Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link, um die neuesten Nachrichten und Ereignisse aus den vier Regionen und dem ICNDT zu lesen.

Download ICNDT Journal


Netzwerk | Inline-Sensorik und Prozessüberwachung

SINOPES | Stärkung interregionaler Netzwerke zur Optimierung der Produktionseffizienz durch Sensorik | Kofinanziert von der EU
Im Rahmen des Interreg Bayern-Österreich Projektes SINOPES erstellt das Projektkonsortium einen Marktüberblick über Anbieter im Bereich Inline-Sensorik und Prozessüberwachung.

Insbesondere Klein- und Mittelbetrieben (KMUs) soll der Zugang zu modernen Technologien erleichtert werden, damit sie ihre Fertigungsprozesse besser überwachen können. Inline-Sensorik und Messtechnik unterstützt die KMUs darin, die Produktion effizienter, kostengünstiger und umweltschonender zu machen und die perfekte Produktqualität zu jedem Zeitpunkt abzusichern.

Im Marktüberblick präsentieren sich Experten, Technologieentwickler und Anbieter (der Eintrag ist kostenlos):
Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen (Mess- und Prüftechnik-Anbieter), Organisationen, Plattformen, Interessensvertretungen mit Sitz bzw. Wirkungsraum im bayerisch-österreichischen Grenzraum.

Das Konsortium ergänzt laufend die Firmeneinträge, um sich einzutragen klicken Sie bitte hier -> Anmeldeformular.

Im Rahmen des Projektes stehen zahlreiche Aktivitäten, Workshops, Trainings und Netzwerk-Treffen, Stammtische u. ä. am Plan.

Ziele sind:

  • Die Bedeutung der Mess- und Prüftechnik bzw. Sensorik als Basis und Schlüsseltechnologie zu stärken  
  • Klein- und Mittelbetrieben (KMU) den Zugang zu modernen Technologien erleichtern, einen Überblick über das Angebot und Zugang zu den optimalen Anbietern zu bieten  
  • sowie Coaching- und Trainingsformate anzubieten

Weiterführende Informationen zum Projekt sowie den Partnern finden Sie hier: SINOPES


Filmbewertungskurse bei TPA KKS

Das Ausbildungszentrum TPA KKS & TÜV Austria Akademie bietet mit Herbst auch Kurse mit abschließender Zertifizierung für die Durchstrahlungsprüfung Stufe 2, eingeschränkt auf die analoge Bewertung von Durchstrahlungsaufnahmen von Schweißnähten an. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das Ausbildungszentrum.


Wie kann eine Zertifizierung erneuert werden?

Die beiden Varianten für die Zertifikatserneuerung bringen wir Ihnen auch in Form von Videos näher.
Zu den Videos


Geschichte der ÖGfZP

Gerhard Heck konnte mit Unterstützung von Gerhard Aufricht und Wolfgang Schützenhöfer nach Sichtung des ÖGfZP-Archivs den Werdegang der ÖGfZP "auf Papier" festhalten. Alle Interessierte können die Geschichte der ÖGfZP mit allen wichtigen Daten und Meilensteinen, kompakt zusammengefasst nachlesen.

Download


Online-Vortragsreihe NDT4Industry vom RECENDT

RECENDT, Research Center for Non Destructive Testing GmbH, lädt zur neuen Veranstaltungsserie NDT4Industry ein. In regelmäßigen Talks werden Einblicke in die aktuellsten Lösungen aus den Gebieten Non-Destructive Testing und Process Analytical Technologies geboten.

Die kostenlosen Talks laufen bereits seit März 2022 und können via Zoom Meetings gesehen werden. Die Möglichkeit zur Anmeldung und das komplette Programm der nächsten Monate finden sich auf der Webseite unseres Kooperationspartners RECENDT.