SAVE the DATE | Netzwerk ZfP 2022
Praxis trifft Forschung - unter diesem Titel haben wir unsere Tagung 'Netzwerk ZfP' neu definiert.
Wir wollen Synergie nutzen und die Industrie mit Forschung und Lehre besser vernetzen. Dafür sind wir für die Tagung Netzwerk ZfP eine Partnerschaft mit RECENDT (Research Center for Non-Destructive Testing) eingegangen.
Am Donnerstag, den 22. September 2022 können Sie Vorträge aus Industrie und Forschung an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz genießen. Am Vorabend begrüßen wir unsere Tagungsteilnehmer*innen bei einem Come Together im Teichwerk mitten im Campus der JKU.
TOFD Kurs der ÖGfZP
Die ÖGfZP veranstaltet mit Unterstützung der Dozenten der DGZfP den ersten Kurs für Time Of Flight Diffraction in Österreich. In Kooperation mit dem Ausbildungszentrum voestalpine findet der Kurs in Linz statt.
Download Anmeldung
- Kurstermin: 29.08. – 02.09.2022
- Prüfung: 03.09.2022
- Kursort: voestalpine Stahl | Linz
Online-Vortragsreihe NDT4Industry vom RECENDT
RECENDT, Research Center for Non Destructive Testing GmbH, lädt zur neuen Veranstaltungsserie NDT4Industry ein. In regelmäßigen Talks werden Einblicke in die aktuellsten Lösungen aus den Gebieten Non-Destructive Testing und Process Analytical Technologies geboten.
Die kostenlosen Talks laufen bereits seit 16. März und können via Zoom Meetings gesehen werden. Die Möglichkeit zur Anmeldung und das komplette Programm der nächsten Monate finden sich auf der Webseite unseres Kooperationspartners RECENDT.
ECNDT from 3. to 7. July 2023 in Lisbon | Abstract Submission
- Abstract online Submissions OPEN
- Deadline Abstract submissions 31 July 2022
- Notification to Authors of Abstract acceptance/ rejection 1 December 2022
- Deadline for Presenting Authors Registrations and payment 15 January 2023
- Deadline for Papers Submission 31 January 2023
See HERE all the information about the abstract submission process
AT 3 Seminar
Für 2022 sind zwei AT 3 Seminare geplant. Vom 6. - 12. und vom 13. - 19. November veranstaltet die ARGE QS 3 mit Fachexperten aus Österreich und Deutschland als Dozenten nach der erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2018 zwei Seminare für die Schallemissionsprüfung in der Stufe 3.
News






